Das erweiterte E-Commerce-Tracking (auch Enhanced E-Commerce) ist sicherlich eines der spannendsten Features, das Google Analytics zu bieten hat. Im Gegensatz zum „regulären“ E-Commerce-Tracking können hier auch die Ansicht von Werbemitteln, oder Produkten erfasst werden. Somit bietet sich die Möglichkeit, die komplette User Journey durch den Online-Shop nachzuvollziehen.
Um die erweiterten E-Commerce Berichte in Google Analytics nutzen zu können, müssen diese erst in der Verwaltung aktiviert werden.
Hierzu müssen Sie in Ihrer Google Analytics Datenansicht unter Verwaltung -> Datenansicht -> E-Commerce Einstellungen, sowohl die Option E-Commerce aktivieren einschalten, als auch die Option Erweiterte E-Commerce Berichte aktivieren.
Haben Sie Ihren Tracking Code über den Google Tag Manager eingebunden, müssen Sie eine zusätzliche Option in Ihrem Universal-Analytics Tag aktivieren.
Unter dem Punkt Weitere Einstellungen -> E-Commerce setzen Sie die Option Erweiterte E-Commerce-Funktionen auf Wahr und setzen den Haken bei Datenschicht verwenden. Was es mit der Datenschicht auf sich hat und wieso diese für Erweiterte E-Commerce-Funktionen wichtig ist, erfahren Sie später im Artikel.
Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die nötigen Daten bereitzustellen. Je nachdem welches Shop-System Sie benutzen, gibt es bereits vorgefertigte Plugins, die alle relevanten Informationen an Google Analytics senden können.
Bei sehr komplexen Shoparchitekturen, oder Eigenentwicklungen ist es häufig nötig, einen Entwickler miteinzubeziehen, der die E-Commerce Lösung aufsetzt.
Wie diese Anpassungen durch den Entwickler aussehen und wie diese mit dem Google Tag Manager sichtbar gemacht werden können, erfahren Sie in unserem zweiten Teil.
SEO ANALYSE
Kostenlos anfordern!
Wir verarbeiten Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
* Pflichtfeld